XENIOS steht nicht nur für nachhaltige und fair produzierte Mode sondern auch für ein Meeresschildkröten-Projekt auf Zypern.
Zusammen mit dem Cyprus Diving Centre setzten wir uns auf Zypern für den Schutz der Meeresschildkröten ein.
Dazu haben wir das Projekt Xenios, welches aus drei Teilen besteht, ins Leben gerufen
Die wohl wichtigste Aufgabe ist es, Daten über die Meeresschildkröten zu sammeln. Diese benötigen wir, um herauszufinden, wie viele Meeresschildkröten vor der Küste Leben, welchen Einfluss der Mensch und der Tourismus auf sie hat und wie sie sich verhalten.
Die Meeresverschmutzung ist eins der bekanntesten und grössten Probleme für die Meeresschildkröten. Daher führen wir regelmässige Clean Ups an Land wie im Wasser durch.
Anschliessend wird der Müll gezählt und zusammen mit PADI Aware ausgewertet.
Einer der mächtigsten Waffen für den Schutz der Meeresschildkröten ist Wissen. Daher bieten wir regelmässige Kurse an und informieren die Bevölkerung vor Ort.
Dazu haben wir, zusammen mit PADI, eigene Kurse für Taucher sowie auch Schnorchler entworfen.
Damit wir unser Projekt vorantreiben können, braucht es ein tolles Team. Alle Mitarbeiter im Projekt sind über die Tauchschule angestellt und versichert. Sie stehen etwa 50% für die Tauchschule im Einsatz und 50% für das Projekt.
Luca hat den Master in Meeresbiologie abgeschlossen und ist Hauptverantwortlicher für die Datenbank. Seit er im Frühjahr 2023 seinen PADI Divemaster abgeschlossen hat, leitet er auch regelmässig unsere Schnorcheltouren zu den Meeresschildkröten vor Zypern.
Chiara ist ebenfalls Meeresbiologin und seit Anfang an beim Projekt mit dabei. Sie half vor allem beim Aufbau der Datenbank und den Clean Ups. Seit dem Frühjahr 2023 ist sie PADI Tauchlehrerin und bildet unter anderem unseren beliebten PADI Mediterranean Sea Turtle Speciality Kurs aus.
Tanya ist die gute Seele hinter der Front. Sie organisiert alles im Hintergrund und kümmert sich um die ganze Kommunikation. Ihre Jahrelange Erfahrung als Organisator hilft uns extrem. Sie hat immer tolle, neue Ideen und ist voller Tatendrang.
Daniel ist der Gründer und Leiter des Projekt Xenios. Er ist vor allem für die Koordination und Verknüpfung der einzelnen Bereiche zuständig.
Von jeder Bestellung fliessen 10% in unser Projekt Xenios auf Zypern. Die restlichen 90% werden vor allem für die Produktkosten, Administrationskosten sowie als Reserve verwendet. Zudem fallen auch im Backoffice Mitarbeiterkosten an.
Unser Team erhält für die Arbeit am Projekt Xenios auch einen Lohn. Dieser wird zum Teil von dem Verkauf der Xenios Fashion finanziert. Der restliche Betrag kommt vom Cyprus Diving Centre.
Kosten wie Schutzmaterial, Fahrkosten, Verpflegung für Helfer und Entsorgungsgebühren.
Kosten für Schilder und Online-Informationen wie z.B. eine Facebook-Werbekampagne "Schildkröten füttern tötet!".
Diverse Kosten für die Betreuung der Datenbank, Hosting-Gebühren.